Induktives Aufschrumpfen
- Home
- Induktives Aufschrumpfen
Ihr Spezialist für Induktives Aufschrumpfen
Beim Aufschrumpfen werden zwei Werkstücke (z.B. Zahnrad und Welle) kraftschlüssig miteinander verbunden. Das Prinzip der Wärmeausdehnung von Metall wird hierbei genutzt. Der Innendurchmesser vergrößert sich beim Erwärmen so, dass es sich problemlos auf die Welle schieben lässt. Bei der Abkühlung verringert sich der Durchmesser, wodurch eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Bauteilen entsteht. Eine Verbindung dieser Baugruppe wäre unter Raumtemperatur nicht, oder nur mit enormen Kraftaufwand möglich. Außerdem würde es zu Schäden an der Verbindungsflächen der Bauteile kommen (Riefenbildung). Zusätzlich zu der kraftschlüssigen Verbindung verwende ich noch eine formschlüssige Verbindung mit einer Passfeder. Beispiel: Bei einem Durchmesser von 50mm der Bauteile, beträgt das Passungsübermaß schon 0,1mm.
Induktives Aufschrumpfen
Schritt 1
Das Zahnrad wird induktiv auf ca. 250° erwärmt. Dabei dehnt es sich aus, sodass es im Anschluss ohne Kraftaufwand montiert werden kann.
Induktives Aufschrumpfen
Schritt 2
Die eigentliche Montage ist erfolgt. Das erwärmte und ausgedehnte Zahnrad wurde hier auf die kalte Welle aufgeschoben.